Einfach Koch(en) lernen - Fachpraktiker Küche

Das „Beiköche-Buch“ - eine Ergänzung zum „Jungen Koch“?

Ausbildung zum Fachpraktiker / zur Fachpraktikerin Küche

„Einfach Koch(en) lernen“ ist auch für andere Zielgruppen geeignet

Das Konzept des Buches (s. u.) prädestiniert das Ausbildungsbuch für die Fachpraktiker/-innen Küche auch für andere Einsatzzwecke, u. a.

  • als ergänzendes Lehrmittel für Auszubildende zum Koch/zur Köchin
    Durch die gleiche Kapitel-Reihenfolge und die enge inhaltliche Abstimmung mit „Der junge Koch/Die junge Köchin“ kann das Buch parallel zum „Jungen Koch“ für Schüler*innen mit Lern- und Sprachschwierigkeiten eingesetzt werden.
  • als Unterstützung für Auszubildende mit Migrationshintergrund, in Flüchtlings- und Migrantenklassen
  • in der Berufsvorbereitung, in Umschulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, Stützkursen usw. in den Fachbereichen Gastgewerbe, Ernährung und Hauswirtschaft

Mehr erfahren über „Einfach Koch(en) lernen“

Weitere Medien rund um „Einfach Koch(en) lernen“ auf der Pfanneberg-Homepage

Aus dem Vorwort

Highlights des Konzeptes

Die besonderen Herausforderungen für die Zielgruppe erforderten ein besonderes Buch:

  • Einfache Sprache
    Aufgrund der unterschiedlichen Schwierigkeiten und Einschränkungen der Auszubildenden galt es, Texte zu entwickeln, die verständlich sind und deren Aussagen schnell wahrgenommen werden können: Kurze Hauptsätze, Verzicht auf Trennungen und reger Bindestrich-Gebrauch unterstützen dies.
  • Einfaches Layout, klare Strukturen
    Auch die Gestaltung ist der Zielgruppe angepasst: eine abgestimmte Auswahl von Schriftart, Schriftgröße, Zeilenlänge und Zeilenabstand gehört ebenso dazu wie Einspaltigkeit, Bildplatzierung direkt am zugehörigen Text und zurückhaltender Farbeinsatz.
  • Angepasste Darstellung und Inhalte
    Es gibt kurze Texte, zwischendurch Aufzählungen, Bilder und Grafiken, viele Tabellen. Die Praxis wird begründet dargestellt: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, auch bebildert, Erläuterungen zum Warum von Arbeitsschritten.